Rena-Textilpflege: Erfolgsgeschichte von der Treuhand bis zum modernen Spezialbetrieb

Im Sinne von "das Gute verbessern" basieren unsere Stärken auf den Fähigkeiten, die wir in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben.
Um unsere Spezialisierung auf Pflegeheime zu verstehen, ist es wichtig unsere Wurzeln in der hochqualitativen Bearbeitung von privater Bekleidung zu kennen.
1964 Gründung
am 01. Mai 1964 wurde das DLK Sömmerda mit den Bereichen Wäscherei, Ofenreinigung und Glasreiniung gegründet.

Blick in den Hof der alten Wäscherei (vgl. Festschrift zu "25 Jahre VEB Dienstleistungsbetrieb Sömmerda)

Überalteter Maschinenpark in der Brunnenstraße (vgl. Festschrift zu "25 Jahre VEB Dienstleistungsbetrieb Sömmerda)
1971 Neubau der Wäscherei
Die Wäscherei des VEB Sömmerda war in erster Linie für die Nahversorgung der Haushalte des gesamten Kreises zuständig. Mehr als 70 Sammelstellen brachten die private Bekleidung in den Zentralbetrieb.

Historischer Spatenstich zum Wäschereineubau (vgl. "25 Jahre VEB Dienstleistungsbetrieb Sömmerda")
1989 Jubiläum und Mauerfall
Im Jahr 1989 feierten die VEB Sömmerda ihr 25 Jahresjubiläum mit der Herausgabe eines Buches - noch nicht ahnend, dass der Betrieb in kürze privatisiert wird.

Foto aus Festschrift "25 Jahre Dienstleistungsbetrieb Sömmerda"

Mangelexpedition (vgl. "25 Jahre Dienstleistungsbetrieb Sömmerda")

Mangel II (vgl. "25 Jahre Dienstleistungsbetrieb Sömmerda")
1990-2018 Entwicklung zum modernen, lokalen Wäschereibetrieb
Nach der Privatisierung durch die Treuhand wurden die Betriebseinheiten, welche nicht zur Wäscherei gehörten, schrittweise geschlossen und gleichzeitig die Wäscherei mittels neuer Investitionen ausgebaut.
Schnell entstand eine modernes, leistungsfähiges privates Unternehmen, welches Krankenhäuser, Pflegeheime, Hotels und Privatkunden zu seinen Kunden zählte und sowohl kundeneigene Wäsche bearbeitete als auch einen Mietwäscheservice anbot.
Ebenso wurde das Sortiment der Berufskleidung für Gewerbebetriebe, Handwerk und Agrargenossenschaften ins Programm genommen. Der Betrieb wuchs über die Jahre und konnte sich auf dem lokalen Markt durchsetzen.


Mitarbeiter am neuen Finisher für Bekleidung
2013 Frank Besold wird geschäftsführender Gesellschafter
Als der damalige Geschäftsführer in den Ruhestand gegangen ist, hat Frank Besold die Geschäftsführung übernommen und gleichzeitig als Gesellschafter die unternehmerische Verantwortung für den Gesamtbetrieb erworben.
Der Dipl. Kaufmann und ehemalige Unternehmensberater sah die Chance, das Unternehmen weiterzuentwickeln und mittels Investitionen vor allem in digitale Prozesse und Maschinen in ein neues Zeitalter zu führen.
Seit dieser Zeit wurde die Servicequalität kontinuierlich weiterentwickelt und der Fokus ganz auf die Kundenbedürfnisse gelegt.

Frank Besold übernimmt die Geschäftsführung von Rena Textilplege
2014 Übernahme der Wie Neu Textilpflege
Nachdem die Rena Textilpflege aufgrund der Historie immer auch die Bearbeitung von Privatkleidung übernommen hat, war es an der Zeit das Geschäftsgebiet der chemischen Reinigung zu professionalisieren und auszubauen.
Hierzu wurde die Firma "Wie Neu Textilpflege" erworben, welche in Erfurt und Umgebung Marktführer in diesem Segment ist.
Der Betrieb wurde von Erfurt nach Sömmerda verlagert und gleichzeitig mit der schon vorhandenen Abteilung der chemischen Reinigung zusammengeführt.
Daraus entstand die größte Textilreinigung in Thüringen, welche heute mit eigenen und fremdgeführten Annahmestellen Erfurt und Umgebung bedient, sowie teilweise die Bearbeitung der Bewohnerwäsche für Seniorenheime übernimmt.

Besuchen Sie uns unter https://www.wieneu.com
2018 Einführung Laundrybox
Start von Laundrybox als neue modere Dienstleistung für Privatkunden und Unternehmen. www.laundrybox.de

Die Kunden bringen ihre Bekleidung zu einem Sammelplatz und können dies an der Laundrybox wieder abholen. Der gesamte Ablauf ist in einer App transparent dargestellt.
Aufgrund dieser Innvoation wurde Rena Textilpflege mit dem WRP Star ausgezeichnet. WRP Artikel "Ein Schranksystem für Businessgarderobe"

Auszeichnung von Rena Textilpflege mit dem WRP Star für "Vorbildliche Logistik"
2019 Entscheidung zur Spezialisierung auf Pflegeheime
Nachdem ein Großteil der Kunden schon seit der Privatisierung aus Pflegeheimen bestand, war es nur folgerichtig sich ganz auf den Wäscheservice für Seniorenheime zu spezialisieren.
Dies bedeutet für unsere Kunden noch besseren Service, der sich in der Qualität, der Zuverlässigkeit und vor allem der Beratungskompetenz spürbar bemerkbar machen wird.
Die ersten speziell für unsere Seniorenheime entwickelten Services beinhalten u.a. die Ausstattung unserer Flachwäsche mit RFID UHF Technologie, die zur Verfügungstellung von Internetportalen zur Verwaltung der Bewohner und der Mitarbeiterbekleidung, sowie ein Online-Kundebereich, der alle Abläufe von Informationsaustausch, Reklamationsmanagement und Zahlungsabwicklung für Bewohner vollständig digitalisiert.

Rena Textilpflege - Neuer Fuhrpark mit 7 LKW´s

Die Fahrer werden von unsere Kunden sehr positiv bewertet.

Rena Textilpflege- Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiter!

Herr Besold und Abteilungsleiterin bei der Qualitätskontrolle

Investition in moderne Waschtechnik